061 811 33 22
info@ueberarztung.ch
Wilimattweg 1 ; 4450 Sissach
Blog
Psychotherapie In seiner Sitzung vom 19. März 2021 hat der Bundesrat entschieden, dass psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten künftig zulasten der obligatorischen Krankenpflegeversicherung (OKP) selbständig tätig sein können. Voraussetzung ist eine...
Chiropraktiker In diversen Fällen konnten Rückforderungen gesenkt oder vermieden werden: Mit unserer langjährigen Erfahrung im Bereich der WZW-Verfahren, dem Tarifcontrolling und dem Chirotarif helfen wir Ihnen die Daten Ihrer Praxis zu plausibilisieren...
Dignitäten und Fähigkeitsausweise
Laborleistungen in der Arztpraxis Wer nachweislich seit dem 1.1.2015, d.h. seit 2 Jahren vor Inkraftsetzung des Obligatoriums (01.01.2017), regelmässig Präsenzdiagnostik in seinem Praxislabor durchführt und bis zur Beantragung des Ausweises seither...
Nicht verzeichnete Medizinalpersonen - bitte melden: Ohne vorgängigen Eintrag bis 31.12.2019 im MedReg ist jegliche Ausübung eines universitären Medizinalberufs untersagt.
Überarztung
Regressionsbericht 2021 der santésuisse ist voraussichtlich verfügbar ab Ende November 2022 Voraussichtlich per Ende November 2022 kann der Regressions-Bericht 2021 der santésuisse unter folgender Adresse angefordert werden:https://extranet.santesuisse.ch/de/onlineshop_leistungserbringer.html
Laufe ich Gefahr von santésuisse eingeklagt zu werden? Gegen Juli, August eines jeden Jahres veröffentlicht santésuisse die Rechnungsteller-Statistik (RSS) des Vorjahres.
Die Kostenträger machen Analysen aufgrund der Häufigkeitsverteilung. Wer z.B. Notfallzuschläge häufiger als das Referenzkollektiv abrechnet, muss dies rechtfertigen können. Stolperfalle: "Der Facharzt befasst sich sofort, verzugslos mit dem Patienten bzw...
Laborleistungen in der Arztpraxis Seit 1. Januar 2017 ist die Voraussetzung zur Durchführung von Präsenzdiagnostik das Vorhandensein des Fähigkeitsausweises Praxislabor (FAPL) (siehe hierzu auch).
Risikobeurteilung anhand der santésuisse Rechnungssteller-Statistik (RSS) Stellen Sie uns Ihre aktuelle santésuisse Rechnungssteller-Statistik zu, wir berechnen für Ihre Arztpraxis oder Praxisgemeinschaft eine Risikoanalyse.
Laufe ich Gefahr von santésuisse angeschrieben zu werden? Gegen Juli, August eines jeden Jahres veröffentlicht santésuisse die Rechnungsteller-Statistik (RSS) des Vorjahres.
Meldung der Weiterbildung, des Fähigkeitsausweises Die Krankenversicherer überprüfen regelmässig, ob ein Arzt oder eine Ärztin über die Weiterbindlungstitel und Fähigeitsausweisen verfügt, die zur Abrechnung der jeweiligen Tarifposition berechtigen.
Verletzung der Dignität Ein Leistungserbringer darf nur jene Leistungen abrechnen, welche seiner Dignität entsprechen.
Abrechnung von Nichtpflichtleistungen Bei der Abrechnung von Nichtpflichtleistungen lauern an mehreren Stellen Gefahren, die für den einzelnen Arzt oder Ärztin teuer werden können.
Gesetzliche Grundlage Gemäss dem Krankenversicherungsgesetz (KVG) müssen Leistungen wirksam, zweckmässig und wirtschaftlich (WZW) erbracht werden.